Schleifen – perfekte Oberflächen garantiert
Gleitschleifen
Das Gleitschleifen ist ein trennendes Verfahren zur Oberflächenbearbeitung von vorrangig metallischen Werkstücken. Die zu bearbeitenden Werkstücke werden zusammen mit Schleifkörpern (sogenannten Chips) und meist einem Zusatzmittel in wässriger Lösung (Compound) als Schüttgut in einen Behälter gegeben. Durch eine oszillierende oder rotierende Bewegung des Arbeitsbehälters entsteht eine Relativbewegung zwischen Werkstück und Schleifkörper, die einen Materialabtrag am Werkstück, insbesondere an dessen Kanten, hervorruft. Das Oberflächenbild der Werkstücke, die Rauhigkeit, der Materialabtrag und die Entgratleistung lassen sich durch die eingesetzten Maschinen und Werkzeuge (Schleifkörper und Compound) nahezu beliebig variieren.
Mittels Gleitschliff lassen sich Arbeiten wie Entgraten, Kantenverrunden, Schleifen, Glätten, Polieren, Entfetten, Entzundern, Entrosten, Mattieren und Verdichten durchführen.
Bei der Kantenverrundung von Umformwerkzeugen hat das Gleitschleifen gegenüber manueller Bearbeitung mehrere Vorteile:
- längere Standzeit, dadurch weniger Ausfallzeiten
- glattere Flächen bzw. Kanten am Werkstück, daher weniger Nacharbeit erforderlich
- bei beschichteten Werkzeugen können gezielt Droplets entfernt werden
Gleitschleifanlagen
Rösler RMO180/530 TE-30
Kleinstmengen- und Musterfertigung
Bauteile bis etwa 100mm Länge
CHEMETALL ST22TM
Mittlere Losgrößen
Bauteile bis etwa 300mm Länge
Rösler Long Radius
Große Losgrößen
Bauteile bis etwa 600mm Länge
Gerne gleitschleifen wir auch Ihre Teile!
Wir beraten Sie auch dahingehend, die Produkte so zu fertigen, dass sie für Sie technisch und wirtschaftlich noch vorteilhafter sind. Wer Kundenwünsche und Anforderungen verstehen und umsetzen will, muss mit dem Kunden sprechen. Unsere Kunden und Lieferanten sind unsere Interessenspartner.
Schleifmaschinen
Flachschleifmaschine PROTH PSGS
max. Abmessungen: 400×800 mm
Diverse Schleifmaschinen
für den letzten Schliff setzen wir auf
- Bandschleifer
- Rundschleifmaschine